Professor Dr. Dr. h.c. rer. pol. Adolf Wagner
POLITISCHE ÖKONOMIK

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UND STATISTIK
EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

Zeitungsartikel und mehr

VOLKSWIRTSCHAFT UND POLITIK


Zeitungsartikel und sonstige Schriften

6-01 Ökonomische Kriterien der Gebietsreform. Eine Untersuchung des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen zu dem Denkmodell der Landesregierung (zusammen mit A. E. Ott und D. Schwarz), in: Stuttgarter Zeitung Nr. 293 vom 20. 12. 1969, S. 31 (Nachdruck in mehreren Tageszeitungen).

6-02 Bevölkerungsentwicklung: Gefährlicher Rückgang, in: Wirtschaftswoche, 41. Jg., 1987, Nr. 20, S. 138 - 144.

6-03 Diskussionsbeitrag zum Abschlußbericht der Kommission Forschung Baden-Württemberg: Vorzüge des Gießkannenprinzips? Selbst- oder Fremdsteuerung der Universitätsforschung, in: Südwest-Presse - Schwäbisches Tagblatt, 17. November 1989.

6-04 Vermögensbildung für Beschäftigte: Schwache brauchen mehr Sicherheit, in: Rheinischer Merkur, Nr. 20 vom 20. 05. 1994, S. 12.

6-05 Sachverstand und unendliche Güte. Der Tübinger Wirtschaftstheoretiker Alfred E. Ott starb mit 64 Jahren, in: (a) Südwest-Presse - Schwäbisches Tagblatt, 4. Juni 1994; (b) IAW-Mitteilungen I/1994, S. 15-16; (c) Tübinger Universitäts-Zeitung, Nr. 60 vom 14. 7. 1994, S. 16.

6-06 Umwelt - Technik - Wirtschaft: Wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Grundlagen, in: Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung (hrsg. von der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg), Nr. 28/1994, S. 9-14.

6-07 Wirtschaftswachstum sichert ökonomische Zukunft, in: Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung (hrsg. von der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg), Nr. 28/1994, S. 69-77.

6-08 Im Spannungsfeld von weltweiter und nationaler Wirtschaft, in: Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung (hrsg. von der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg), Nr. 1-2/1997, S. 3-4.

6-09 Ordnungspolitische Voraussetzungen einer aktiven Beschäftigungspolitik, in: Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung (hrsg. von der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg), Nr. 1-2/1997, S. 5-9.

6-10 Ökonometrie von Ein- und Mehr-Gleichungs-Modellen in E-Views. Ein vorlesungsbegleitendes Skriptum zur Lehrveranstaltung "Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung" (zusammen mit Marco Herrmann), 3. Fassung 1999.

6-11 Materialien zur Konjunkturforschung, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Diskussionsbeiträge, Nr. 11 vom Dezember 1999.

6-12 Materialien zur Wachstumsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Diskussionsbeiträge, Nr. 15 vom März 2000.

6-13 Konjunkturtheorie, Globalisierung und Evolutionsökonomik, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Diskussionsbeiträge, Nr. 29 vom August 2002.

6-14 Zur Profilbildung der Universitäten, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Diskussionsbeiträge, Nr. 30 vom August 2002.

6-15 Bearbeitete Lexikonstichworte (zusammen mit S. Klinger) in: R. H. Hasse, H. Schneider, K. Weigelt (Hrsg. 2002/2. Aufl. 2005): Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Wirtschaftspolitik von A bis Z, Verlag Ferdinand Schöningh, UTB Bd. 2325, Paderborn - München - Wien - Zürich. a) Keynesianismus (S. 282-284/S. 293-296), b) Konjunktur (S. 284-286/S.296-297), c) Konjunkturpolitik (S. 286-287/S.297-299), d) Wirtschaftskreislauf, Volkseinkommen, Sozialprodukt (S. 465-467/S. 498-500). e) Bevölkerungsbedingte Arbeitslosigkeit: Das Günther-Paradoxon <Die Artikel sind inzwischen im Netz über die "Konrad Adenaur Stiftung" einzusehen und abzurufen.>

6-16 Der Innovator ist auch in der Wissenschaft ein Außenseiter. Elite-Programme als ordnungspolitischer Unfug: Warum Universitätsforschung nur begrenzt planbar und steuerbar ist, in: Südwest Presse - Schwäbisches Tagblatt, Audimax, 31. 1. 2007, S. 25.

6-17 Als vorlesungsbegleitende "Skripten" an den Universitäten Tübingen und Leipzig dienten weitgehend die UTB-Bände (siehe Bücher) 1-11 und 1-12.

6-18 Skriptum für Studenten der Universität Tübingen: "Regional- und Außenwirtschaftstheorie", Fassung vom 10. Februar 1994.

6-19 Skriptum für Studenten der Universität Leipzig (zusammen mit Marco Herrmann): "Ökonometrie von Ein- und Mehr-Gleichungs-Modellen in E-Views", 4. Fassung, Leipzig 2000 (vgl. 6-10).

6-20 Skriptum für Studenten der TU Chemnitz und der Universität Leipzig: "Innovationsökonomik", Juni 2007 [siehe PDF-Datei]. 

6-21 Skriptum für Studenten der TU Chemnitz und der Universität Leipzig: "Bevölkerungsökonomik", Juni 2008 (siehe PDF-Datei auf Homepage/Dokumente)

6-22 Skriptum für Studenten der Universität Tübingen: "Volkswirtschaftslehre für Juristen", Oktober 2008 (siehe PDF-Datei auf Homepage/Dokumente)

6-23 Skriptum für Studenten der TU Chemnitz: "Empirische Wirtschaftsforschung", November 2009.

6-24 Skriptum für Studenten der Dresden International University: "Arbeitsmarktökonomik", September 2011 (2. u. 3. Fassung 2013).

6-25 Nachruf für Heinrich Strecker (1922-2013), in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 2014, Bd. 234/1, S. 3.

6-26 Kriegsökonomik: Randbemerkungen zu Friedrich Thießens Beitrag in der CWG-Ausgabe 3/3016, in CWG-Dialog, 21. Jg., Heft 4/2016, S. 10-11.

6-27 Geleitwort zu Eugen Wendler (2020): Die Politische Ökonomie von Friedrich List, Wiesbaden, S. 9-13.


Share by: